Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Imkerei Ostermann

Sommerhonig 340g

Sommerhonig 340g

1 Bewertungen insgesamt

Normaler Preis €7,00
Normaler Preis Verkaufspreis €7,00
Grundpreis €20,59  pro  kg
Angebot Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Sommerhonig - Deutscher Bienenhonig aus unserer Heimat!


Tauche ein in die goldene Fülle unseres Sommerhonigs – eine köstliche Hommage an die warmen Sonnenstrahlen und die Vielfalt blühender Sommerlandschaften. Unsere Bienen haben emsig den Nektar von einer Fülle sommerlicher Blüten und Honigtau eingefangen, um einen Honig zu kreieren, der die Essenz der sonnigen Jahreszeit in jedem Tropfen einfängt. ☀️

Der Sommerhonig zeichnet sich durch seine zarte, goldene bis hellbraune Farbe und einen süßen Geschmack aus, der von einer breiten Palette von Blütenaromen geprägt ist. Genieße die süße Melodie des Sommers, während du diesen Honig auf einem frischen Brötchen oder als süße Veredelung deiner Lieblingsspeisen kostest.

Unser Sommerhonig ist nicht nur eine Delikatesse für deinen Gaumen, sondern auch eine Hommage an die Natur. Von Wiesenblumen über Obstbäume bis hin zu Honigtau von Laubbäumen – dieser Honig ist eine vielschichtige Verkörperung der reichen botanischen Vielfalt des Sommers. Erlebe die Leichtigkeit und Frische dieses einzigartigen Honigs und lasse dich von der Sonne des Sommers verwöhnen.

Bestelle noch heute und tauche ein in die süße Vielfalt des Sommers mit unserem exquisiten Sommerhonig. Ein Geschmackserlebnis, das die warmen Tage auf besondere Weise in dein Zuhause bringt. ☀️🍯

Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einem süßen Genuss für dich selbst bist oder ein besonderes Geschenk für einen Honigliebhaber suchst – unser regionaler Bienenhonig ist die perfekte Wahl. Bestelle jetzt und erlebe die außergewöhnliche Qualität und den unverwechselbaren Geschmack unseres Honigs. Gönne dir einen Moment des Genusses, der durch seine Herkunft und Reinheit besticht. 🍯🌸

👉 Auch in der kleineren 150-g-Probiergröße erhältlich. 
👉 Du bist auf der Suche nach einem passenden Geschenkset? 🎁 Wirf einen Blick auf unsere exklusive Honigspirale!

Tauche ein in die Welt von echtem deutschen Bienenhonig und lassen Sie sich von der Geschmacksvielfalt begeistern. Jeder Löffel erzählt die Geschichte der umgebenden Natur und trägt den unverwechselbaren Charakter unseres Honigs in sich.

Wissenswertes zum (Sommer-)Honig:

    1. Blütenvielfalt: Unser Sommerhonig wird von den Bienen aus dem Nektar und Honigtau einer Vielzahl von Blüten und Bäumen gewonnen. In den warmen Monaten blühen eine breite Palette von Pflanzen, darunter Obstbäume, Wiesenblumen, Kräuter und viele andere, was zu einem komplexen und facettenreichen Aroma führt.

    2. Farbe und Konsistenz: Die Farbe von Sommerhonig kann von hell bis dunkel variieren, abhängig von den Blüten, die die Bienen besucht haben. Die Konsistenz reicht von flüssig bis cremig, je nachdem, wie schnell der Honig kristallisiert.

    3. Geschmack: Sommerhonig zeichnet sich durch einen süßen Geschmack aus, der von den verschiedenen Blütenaromen geprägt ist. Die Palette reicht von fruchtig über blumig bis zu würzig. Dieser Honig ist aber oft milder im Geschmack im Vergleich zu Herbsthonigen.

    4. Erntezeit: Die Ernte von Sommerhonig erfolgt in der Regel im späten Frühling bis in den Herbst hinein, abhängig von den regionalen Blühzeiten der Pflanzen.

    5. Gesundheitsvorteile: Wie alle Honigsorten enthält auch Sommerhonig natürliche Enzyme, Antioxidantien und hat antimikrobielle Eigenschaften. Er wird in der Volksmedizin gelegentlich als Hausmittel zur Linderung von Halsschmerzen oder bei Erkältungen verwendet.

    6. Vielseitige Verwendung: Sommerhonig eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, süßer Zusatz zu Tee oder Joghurt und kann auch in der Küche zum Süßen von Gerichten verwendet werden.

    7. Regionale Unterschiede: Je nach geografischer Lage und den vorherrschenden Pflanzen kann der Sommerhonig unterschiedliche geschmackliche Nuancen aufweisen. Lokale Sommerhonige spiegeln oft die botanische Vielfalt der jeweiligen Region wider.

Genieße die süße Vielfalt des Sommers mit einem Glas dieses köstlichen Honigs. Ob auf dem Frühstücksbrot oder als süße Zutat in deinen Lieblingsrezepten – Sommerhonig verleiht deinen Genussmomenten eine sonnige Note. ☀️

Welche Zuckerarten sind im Honig?
Honig besteht aus verschiedenen Arten von Zucker, die von den Bienen während des Sammelns von Nektar oder Honigtau produziert werden. Hier sind die Hauptzuckerarten im Honig:

  1. Glucose: Dieser Einfachzucker ist die wichtigste Energiequelle für den Körper. Er wird schnell absorbiert und vom Körper als Brennstoff für verschiedene Stoffwechselprozesse genutzt.

  2. Fructose: Ein weiterer Einfachzucker, der natürlicherweise in vielen Früchten vorkommt. Fructose ist süßer als Glucose und verleiht dem Honig seinen charakteristischen Geschmack.

  3. Saccharose: Saccharose ist ein Disaccharid, das aus einem Molekül Glucose und einem Molekül Fructose besteht. Auch wenn Saccharose im Honig vorhanden ist, wird sie oft von den Bienen verarbeitet und in Glucose und Fructose aufgespalten.

  4. Maltose: Ein weiteres Disaccharid, das aus zwei Glucosemolekülen besteht. Maltose entsteht durch den enzymatischen Abbau von Stärke im Nektar. Sie trägt ebenfalls zur Textur des Honigs bei.

Zusätzlich zu diesen Hauptzuckerarten enthält Honig auch geringe Mengen anderer Zuckerarten wie Raffinose und Melezitose. Letzteres ist von den Imkern gefürchtet, da sich Honig mit einem hohen Melizitoseanteil nur schwer bis gar nicht schleudern lässt.

Die genaue Zusammensetzung von Zuckerarten im Honig kann je nach Pflanzenart, geografischer Lage und klimatischen Bedingungen stark variieren. Diese Vielfalt führt zu den unterschiedlichen Geschmacksnuancen und Aromen, die verschiedene Honigsorten auszeichnen. So bunt wie die Natur, so vielfältig ist Honig!

Was bewirken die Enzyme im Honig?
Honig enthält verschiedene Enzyme, die von den Bienen in Ihren Drüsen produziert werden. Diese Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nektar in Honig und beeinflussen auch die physikalischen Eigenschaften und den Geschmack des Honigs.

Hier sind einige der wichtigsten Enzyme im Honig:

  1. Invertase (Saccharase): Invertase ist ein Schlüsselenzym, das Saccharose (Tafelzucker) in die Zuckerarten Glucose und Fructose spaltet. Diese Umwandlung macht den Honig für den Verzehr verträglicher, da der menschliche Körper Glucose und Fructose besser aufnehmen kann als Saccharose.

  2. Diastase (Amylase): Diastase ist ein Enzym, das komplexe Zucker in einfachere Zucker zerlegt. Es trägt zur Umwandlung von Stärke in Maltose und dann weiter zu Glucose bei. Die Menge an Diastase im Honig kann je nach Imkerstandort und dessen Umwelteinflüsse variieren.

  3. Glucoseoxidase: Dieses Enzym spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Wasserstoffperoxid im Honig. Wasserstoffperoxid hat antibakterielle Eigenschaften und hilft, den Honig vor Verderb zu schützen.

Welche Aminosäuren sind im Honig?
Honig enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen. Diese Aminosäuren sind essentiell für verschiedene biologische Prozesse im menschlichen Körper. Hier sind einige der Aminosäuren, die im Honig gefunden werden können:

  1. Essentielle Aminosäuren: Diese Aminosäuren sind für den Körper lebensnotwendig, da er sie nicht selbst herstellen kann. Einige Beispiele sind Leucin, Isoleucin, Valin, Threonin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan, und Lysin. Honig kann somit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung des Körpers mit diesen essentiellen Aminosäuren leisten.

  2. Nicht-essentielle Aminosäuren: Der Körper kann nicht-essentielle Aminosäuren selbst herstellen. Beispiele hierfür sind Alanin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Glycin, Prolin, Serin und Tyrosin. Diese Aminosäuren können dennoch durch die Ernährung, einschließlich des Konsums von Honig, aufgenommen werden.

Aminosäuren sind nicht nur wichtig für den Aufbau von Proteinen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion, der Immunfunktion, der Synthese von Neurotransmittern und vielen anderen biologischen Prozessen im Körper.

Die Konzentration von Aminosäuren im Honig, ist im Vergleich zu proteinreichen Lebensmitteln wie z.B. Fleisch oder Hülsenfrüchten geringer. Dennoch tragen die Aminosäuren im Honig zur Gesamternährung und den gesundheitlichen Vorteilen dieses natürlichen Süßungsmittels bei und sind eine geschmackvolle vegetarische Alternative!

Vollständige Details anzeigen

🐝 Kostenloser Versand in Deutschland ab 50,-€

Customer Reviews

Based on 1 review
0%
(0)
0%
(0)
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
E
Emanuel Horvath
Glasdeckel eingedrückt

Leider waren zwei der vier Honigglasdeckel eingedrückt was zu einem Auslaufen des Honigs geführt hat.

Die Qualität des Honigs ist gut.

Vielen Dank für Ihr Feedback und dass Sie uns auf dieses Problem aufmerksam gemacht haben. Es tut uns sehr leid, dass zwei der Honigglasdeckel eingedrückt waren und Honig ausgelaufen ist. Das sollte natürlich nicht passieren, und wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Wie wir Ihnen bereits direkt geschrieben haben, senden wir in solchen Fällen immer schnell Ersatz, sobald unsere Kund*innen uns informieren. Wir möchten, dass Sie rundum zufrieden mit Ihrem Einkauf bei uns sind, und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Vielen Dank, dass Sie die Qualität unseres Honigs schätzen, und zögern Sie bitte nicht, uns bei weiteren Anliegen zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Imkerei Ostermann