Imkerei Ostermann
Lindenblütenhonig 340g
Lindenblütenhonig 340g
4.85 / 5.0
(13) 13 Bewertungen insgesamt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lindenblütenhonig - Deutscher Bienenhonig aus unserer Heimat!
Entdecke die süße Eleganz des Sommers mit unserem exquisiten Lindenblütenhonig! Von unseren Bienen sorgsam gesammelt in den duftenden Lindenbäumen (auch bekannt als Tilia), ist dieser Honig ein wahres Juwel der Natur. 💎
Genieße den zarten Geschmack und das unverwechselbare Aroma dieses köstlichen Honigs, der mit einer sanften Blumennote verzaubert. Hergestellt aus dem Nektar der Lindenblüten, verkörpert er die pure Essenz des Sommers.
Unser Honig wird mit größter Sorgfalt geerntet und verarbeitet, um höchste Qualität zu garantieren. Jedes Glas ist ein Meisterwerk der Naturschönheit und bringt den Geschmack der sonnigen Tage direkt zu dir nach Hause.
Gönne dir den Luxus eines außergewöhnlichen Honigs, der nicht nur deinen Gaumen, sondern auch deine Sinne verwöhnt. Bestelle noch heute deinen Lindenblütenhonig in unserem Onlineshop und lass dich von der süßen Pracht des Sommers verführen! 🌸🍯✨
Bitte beachte: Im Laufe der Zeit kann Honig seine Konsistenz verändern und fest werden – das ist ein ganz natürlicher Prozess.
Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einem süßen Genuss für dich selbst bist oder ein besonderes Geschenk für einen Honigliebhaber suchst – unser regionaler Bienenhonig ist die perfekte Wahl. Bestelle jetzt und erlebe die außergewöhnliche Qualität und den unverwechselbaren Geschmack unseres Honigs. Gönne dir einen Moment des Genusses, der durch seine Herkunft und Reinheit besticht. 🍯🌸
👉 Auch in der kleineren 150-g-Probiergröße erhältlich. 
👉 Du bist auf der Suche nach einem passenden Geschenkset? 🎁 Wirf einen Blick auf unsere exklusive Honigspirale!
Tauche ein in die Welt von echtem deutschen Bienenhonig und lasse dich von der Geschmacksvielfalt begeistern. Jeder Löffel erzählt die Geschichte der umgebenden Natur und trägt den unverwechselbaren Charakter unseres Honigs in sich.
↠ Wissenswertes zum (Lindenblüten-)Honig:
- 
Blütenquelle: Lindenbäume blühen normalerweise im späten Frühling bis zum Frühsommer und produzieren duftende, cremeweiße Blüten. Die süßen Nektartropfen in den Blüten locken Bienen an, die den Nektar sammeln und zurück zum Bienenstock bringen. 
- 
Geschmack und Aroma: Lindenblütenhonig hat einen milden, süßen Geschmack mit einem leichten Hauch von Minze oder Menthol. Das Aroma ist blumig und zart, mit einem charakteristischen Duft, der an den Duft der Lindenblüten erinnert. 
- 
Farbe und Konsistenz: Die Farbe von Lindenblütenhonig variiert von blassgelb bis hin zu einem zarten Goldton. Die Konsistenz ist in der Regel flüssig bis cremig, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Erntezeitpunkt und der Lagerung. 
- 
Gesundheitsvorteile: Lindenblütenhonig enthält viele der gesundheitsfördernden Eigenschaften von Honig im Allgemeinen, darunter antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Er wird oft zur Linderung von Halsschmerzen und Entzündungen der Atemwege verwendet. 
- 
Regionale Variationen: Je nach Herkunft und Umgebung kann der Geschmack und das Aroma von Lindenblütenhonig variieren. Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und klimatische Bedingungen können die Nektarzusammensetzung und damit den Geschmack des Honigs beeinflussen. 
- 
Beliebtheit in der Küche: Lindenblütenhonig eignet sich hervorragend als süßer Brotaufstrich, zum Süßen von Tee oder Joghurt und kann auch in der Küche zum Backen und Kochen verwendet werden. 
Lindenblütenhonig eine exquisite Honigsorte, die mit ihrem sanften Geschmack und blumigen Aroma Honigliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Seine vielseitige Anwendung in der Küche und seine gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einer geschätzten Bereicherung für jede Speisekammer.
- 
Glucose: Dieser Einfachzucker ist die wichtigste Energiequelle für den Körper. Er wird schnell absorbiert und vom Körper als Brennstoff für verschiedene Stoffwechselprozesse genutzt. 
- 
Fructose: Ein weiterer Einfachzucker, der natürlicherweise in vielen Früchten vorkommt. Fructose ist süßer als Glucose und verleiht dem Honig seinen charakteristischen Geschmack. 
- 
Saccharose: Saccharose ist ein Disaccharid, das aus einem Molekül Glucose und einem Molekül Fructose besteht. Auch wenn Saccharose im Honig vorhanden ist, wird sie oft von den Bienen verarbeitet und in Glucose und Fructose aufgespalten. 
- 
Maltose: Ein weiteres Disaccharid, das aus zwei Glucosemolekülen besteht. Maltose entsteht durch den enzymatischen Abbau von Stärke im Nektar. Sie trägt ebenfalls zur Textur des Honigs bei. 
Zusätzlich zu diesen Hauptzuckerarten enthält Honig auch geringe Mengen anderer Zuckerarten wie Raffinose und Melezitose. Letzteres ist von den Imkern gefürchtet, da sich Honig mit einem hohen Melizitoseanteil nur schwer bis gar nicht schleudern lässt.
Die genaue Zusammensetzung von Zuckerarten im Honig kann je nach Pflanzenart, geografischer Lage und klimatischen Bedingungen stark variieren. Diese Vielfalt führt zu den unterschiedlichen Geschmacksnuancen und Aromen, die verschiedene Honigsorten auszeichnen. So bunt wie die Natur, so vielfältig ist Honig!
↠ Was bewirken die Enzyme im Honig?
Honig enthält verschiedene Enzyme, die von den Bienen in Ihren Drüsen produziert werden. Diese Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nektar in Honig und beeinflussen auch die physikalischen Eigenschaften und den Geschmack des Honigs.
↠ Hier sind einige der wichtigsten Enzyme im Honig:
- 
Invertase (Saccharase): Invertase ist ein Schlüsselenzym, das Saccharose (Tafelzucker) in die Zuckerarten Glucose und Fructose spaltet. Diese Umwandlung macht den Honig für den Verzehr verträglicher, da der menschliche Körper Glucose und Fructose besser aufnehmen kann als Saccharose. 
- 
Diastase (Amylase): Diastase ist ein Enzym, das komplexe Zucker in einfachere Zucker zerlegt. Es trägt zur Umwandlung von Stärke in Maltose und dann weiter zu Glucose bei. Die Menge an Diastase im Honig kann je nach Imkerstandort und dessen Umwelteinflüsse variieren. 
- 
Glucoseoxidase: Dieses Enzym spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Wasserstoffperoxid im Honig. Wasserstoffperoxid hat antibakterielle Eigenschaften und hilft, den Honig vor Verderb zu schützen. 
↠ Welche Aminosäuren sind im Honig?
Honig enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen. Diese Aminosäuren sind essentiell für verschiedene biologische Prozesse im menschlichen Körper. Hier sind einige der Aminosäuren, die im Honig gefunden werden können:
- 
Essentielle Aminosäuren: Diese Aminosäuren sind für den Körper lebensnotwendig, da er sie nicht selbst herstellen kann. Einige Beispiele sind Leucin, Isoleucin, Valin, Threonin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan, und Lysin. Honig kann somit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung des Körpers mit diesen essentiellen Aminosäuren leisten. 
- 
Nicht-essentielle Aminosäuren: Der Körper kann nicht-essentielle Aminosäuren selbst herstellen. Beispiele hierfür sind Alanin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Glycin, Prolin, Serin und Tyrosin. Diese Aminosäuren können dennoch durch die Ernährung, einschließlich des Konsums von Honig, aufgenommen werden. 
↠ Aminosäuren sind nicht nur wichtig für den Aufbau von Proteinen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion, der Immunfunktion, der Synthese von Neurotransmittern und vielen anderen biologischen Prozessen im Körper.
Die Konzentration von Aminosäuren im Honig, ist im Vergleich zu proteinreichen Lebensmitteln wie z.B. Fleisch oder Hülsenfrüchten geringer. Dennoch tragen die Aminosäuren im Honig zur Gesamternährung und den gesundheitlichen Vorteilen dieses natürlichen Süßungsmittels bei und sind eine geschmackvolle vegetarische Alternative!

Kostenloser Versand ab 60,-€ 🐝 Schneller Versand mit DHL
Ein wirklich sehr sehr leckerer Honig! Alles drei erhaltenen Sorten schmecken fantastisch! Das war sicherlich nicht die letzte Bestellung!
Hallo Zusammen,
vielen Dank für den schnellen Service.
Alle drei Sorten fand ich von jedem Hinsicht hervorragend!!
Liebe Grüße
kamal
Lieber Kamal,
herzlichen Dank für deine tolle Rückmeldung! 
Es freut uns sehr, dass dir gleich alle drei Sorten so gut gefallen haben und auch der Service gepasst hat. So soll’s sein!
Herzliche Grüße,
deine Imkerei Ostermann
Bin in FB auf die Imkerei Osternann aufmerksam geworden und habe mir drei Sorten Honig bestellt, die prompt geliefert wurden. Nach der ersten Probe bin ich neugierig geworden auf das weitere Sortiment und bin ohne lange zu überlegen vom Bodensee nach Hugsweier gefahren, um mir eine volle Wabe zu holen. Die Bedienung war hervorragend und das Angebot im Ladengeschäft überwältigend. Auch wenn es „nur“ 181 km sind, so geht es quer durch den Schwarzwald und es dauert >2 Stunden, bis man dort ist. Eine lange Fahrt, die man sich durch den Versand sparen kann. Einmal muss man aber dort gewesen sein, um einen authentischen Eindruck zu bekommen.
Alles in allem sehr empfehlenswert!
Lieber Stefan,
vielen Dank für deine wunderbare Rückmeldung – des macht uns wirklich stolz! Dass du den weiten Weg vom Bodensee zu uns nach Hugsweier auf dich genommen hast, um dir sogar eine volle Wabe zu holen, freut uns riesig. 🙏
Schön, dass dich unser Sortiment im Hofladen so begeistert hat – genau so soll’s sei: ein echter Eindruck von der Imkerei, mit allem, was dazugehört. Natürlich isch’s mit dem Versand bequemer, aber wir geben dir vollkommen recht: einmal live dabeigewese zu sein, des isch was Besonderes.
Herzliche Grüße,
deine Imkerei Ostermann
Danke für die zügige Lieferung und die hervorragenden Produkte. Der Lindenblütenhonig ist sehr zart und mild im Geschmack. Er ist sehr lecker.
Liebe Patricia,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung – das freut uns wirklich sehr! 
Unser Lindenblütenhonig mit seinem milden, feinen Aroma liegt vielen richtig gut – schön, dass er auch dir so gut schmeckt.
Wenn du mal Lust auf etwas Kräftigeres hast: Unser Tannenhonig ist dieses Jahr auch wieder da – badische Vielfalt pur! 😊
Herzliche Grüße,
deine Imkerei Ostermann
Mir pers. ist der Kirschblütenhonig zu süss, ich mags lieber herber, Waldhonig oder Tannenhonig.
Liebe Wilma,
vielen Dank für dein ehrliches Feedback! Wenn dir der Kirschblütenhonig zu süß ist, dann liegst du mit deiner Vorliebe für herbere Sorten wie Wald- oder Tannenhonig genau richtig.
Ganz neu im Sortiment haben wir unseren Tannenhonig 2025 – kräftig, dunkel und mit einem tollen Aroma, wie man ihn aus dem Schwarzwald kennt und liebt.
Hier kannst du ihn dir direkt anschauen: https://imkerei-ostermann.de/products/tannenhonig
Vielleicht ist das ja genau dein Geschmack! 😊
Herzliche Grüße,
deine Imkerei Ostermann
 
              